Was ist Hyrox überhaupt?
Wenn du auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung bist, die sowohl deine Ausdauer als auch deine Kraft fordert, dann könnte Hyrox genau das Richtige für dich sein. Hyrox ist eine noch relativ junge Wettkampfsportart (2017), die Elemente aus dem Crossfit und dem klassischen Ausdauertraining kombiniert. Sie besteht aus acht Fitness-Disziplinen, die jeweils von einem Kilometer Lauf unterbrochen werden. Das bedeutet, dass du insgesamt acht Kilometer läufst und dazwischen verschiedene Übungen absolvierst.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Hyrox
Als aktiver Sportler mit Erfahrungen in Ultra-Trails, Ironman, Triathlon, Marathon, Hyrox und Dirtrun kann ich dir sagen: Hyrox ist eine Mischung aus allem und doch etwas ganz Eigenes. Was mich besonders fasziniert, ist die Vielseitigkeit und die messbare Verbesserung nach jedem Wettkampf.
Warum 50% Laufen den Unterschied machen
Ein oft unterschätzter Faktor beim Hyrox ist das Laufen. 50% des Wettkampfs bestehen aus Laufen, und das macht es zu einer der belastendsten Komponenten für deinen Bewegungsapparat. Wenn du nicht bereits ein geübter Läufer bist, empfehle ich dir, dein Lauftraining langsam und nachhaltig aufzubauen. Überlastungen können schnell zu Verletzungen führen, die dich in deinem Fortschritt zurückwerfen.
Auch die Wahl der richtigen Hyrox Kleidung und Schuhe spielt hier eine entscheidende Rolle – nicht nur für Komfort, sondern auch zur Verletzungsprävention und Performance-Steigerung.
Tipps für den Laufteil
- Beginne mit kurzen Distanzen und steigere dich langsam.
- Achte auf deine Lauftechnik, um Gelenkbelastungen zu minimieren.
- Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst.
- Gib dir Zeit bei der Entwicklung deiner läuferischen Fähigkeiten.
- Vergiss nicht auf das Grundlagentraining.
Die richtigen Trainingsbedingungen schaffen
Um effektiv für Hyrox zu trainieren, kommst du ehrlich gesagt kaum umhin, dich in einem gut ausgestatteten Studio anzumelden. Achte dabei auf folgende Punkte:
Notwendiges Equipment
- Wallballs: Gibt es eine Wand oder Fläche, an der du Wallballs ausführen kannst?
- Ergometer: Unerlässlich für das Skierg- & Ruder-Element im Wettkampf.
- Schlittenbahn: Für das Schlittenziehen und -schieben benötigst du ausreichend Platz und das richtige Equipment.
Natürlich gibt es Ersatzübungen, aber am besten trainierst du mit den tatsächlichen Geräten, um dich optimal vorzubereiten.
Setze dir realistische Ziele
Ein häufiger Fehler von Anfängern ist es, sich zu hohe Ziele zu setzen oder alles auf einmal zu wollen. Mach nicht den Fehler, sofort in die Profiklasse einsteigen zu wollen oder dich mit unnötigem Equipment wie teuren Carbonschuhen auszustatten. Diese Investitionen können später sinnvoll sein, aber am Anfang steht das Kennenlernen des Wettkampfs im Vordergrund.
Meine Empfehlung
- Starte mit der Hyrox Open-Kategorie, um ein Gefühl für den Wettkampf zu bekommen.
- Fokussiere dich auf Technik und saubere Ausführung statt auf Geschwindigkeit.
- Höre auf deinen Körper und vermeide Überbelastungen.
- Trainiere zu Beginn vor allem Laufen und Kraft isoliert voneinander
Was macht Hyrox so besonders?
Das Faszinierende an Hyrox ist die Kombination aus einfachen, aber effektiven Übungen, die aus dem Crossfit-Bereich stammen. Diese Übungen sind schnell zu erlernen, was den Einstieg erleichtert. Die Gewichte sind moderat, sodass du dich mehr auf die Ausführung und Kombination der Disziplinen konzentrieren kannst.
Vorteile von Hyrox
- Messbare Ergebnisse: Jeder Lauf und jede Übung wird auf die Sekunde genau getrackt.
- Verbesserungspotential: Durch die detaillierten Zwischenzeiten kannst du gezielt an deinen Schwächen arbeiten.
- Community-Gefühl: Hyrox-Events sind bekannt für ihre motivierende Atmosphäre.
Bereite dich auf die Bedingungen vor
Ein Aspekt, den viele unterschätzen, ist die Umgebung während des Wettkampfs. In den Hallen kann es sehr heiß werden, und der fehlende Wind verstärkt dieses Gefühl noch. Achte daher auf:
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor und während des Wettkampfs.
- Leichte und atmungsaktive Kleidung, um Überhitzung zu vermeiden.
- Akklimatisierung, indem du gelegentlich in Innenräumen trainierst.
Fazit
Hyrox bietet eine fantastische Möglichkeit, deine Fitness auf die nächste Stufe zu heben. Mit der richtigen Vorbereitung und realistischen Zielen kannst du nicht nur deine körperliche Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die dich in vielen anderen Lebensbereichen weiterbringen.
Nächste Schritte
- Melde dich für deinen ersten Hyrox-Wettkampf an und erlebe es selbst.
- Nutze die bereitgestellten Ressourcen und informiere dich weiter.
- Kontaktiere mich, wenn du persönliche Beratung oder einen individuellen Trainingsplan möchtest.
Bleib dran:
In den kommenden Wochen werde ich weitere Artikel veröffentlichen, die tief in die einzelnen Übungen, Trainingsstrategien und Ernährungstipps für Hyrox eintauchen. Abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media, um nichts zu verpassen!